Biggi und Bobbi im Land der Biber
Die Geschichte
Biggi und Bobbi sind der ganze Stolz ihrer Eltern: Sie sind die ersten Kinder, die Mama Berta zur Welt bringt. Doch so kuschelig es in ihrer Biberburg ist, Faulenzen ist nicht gerade das, was einem echten Biber Spaß macht. Gemeinsam mit ihren Eltern rüsten sich die Kleinen gegen ungebetene Gäste und packen tatkräftig mit an: einmal droht ihr Zuhause auszutrocknen, ein anderes Mal scheint es in den Regenmassen unterzugehen … und was nur können sie tun, damit sie im Winter nicht hungern müssen?
Der Elbebiber bewohnte einst die gesamte Laub- und Nadelwaldzone Europas und Asiens. Überlebt hat er jedoch nur im Urstromtal der Elbe. Noch immer gilt er als eine vom Aussterben bedrohte Tierart – dabei könnte der geniale Baumeister angesichts des Klimawandels zu einem willkommenen Helfer in der Not werden. (Klappentext)
Gewidmet dem geliebt-gefürchteten, genialen Baumeister Biber
Bei uns in Deutschland gibt es derzeit wieder rund 40.000 Biber, davon lebt allein etwa die Hälfe in Bayern, wo der Biber deshalb sogar wieder bejagt werden darf. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die ostdeutschen Länder, besonders die Elberegion, in denen man die dichtesten Bestände findet, und in deren Urstromtal der Elbebiber überleben konnte: Als wir Menschen ihn um 1900 durch Bejagung und Krankheit fast ausgerottet hatten, fand er am Mittellauf der Elbe zum Glück ein letztes Rückzugsgebiet.
Mit einem Gewicht von bis zu 36 kg und einer Körperlänge bis zu 135 cm ist der ausgewachsene Europäische Biber das größte Nagetier Europas. Das dämmerungs- und nachtaktive Tier bewohnt große, vegetationsreiche Flussauen und urwüchsige Altarme, die von natürlichem Auwald umgeben sind. Manchmal besiedelt er auch kleinere, natürliche Fließgewässer, wenn die Bedingungen für ihn stimmig sind. Neben uns Menschen stellt der Biber das einzige Lebewesen auf der Erde dar, welches seinen Lebensraum selbst gestaltet – was häufig zu den bekannten Interessenskonflikten zwischen Tier und Mensch führen kann, und in Bayern inzwischen zu einer umstrittenen Abschusserlaubnis des eigentlich geschützten Tieres geführt hat. Unbestritten kann uns der Biber jedoch mit seiner Bautätigkeit bei der Renaturierung der Flüsse, und damit bei der Bekämpfung der Folgen der Klimakrise helfen. Zudem ist erwiesen, dass sich durch dessen Ansiedlung dort ebenfalls viele weitere geschützte Tierarten wieder vermehrt einfinden.
Die Geschichte unserer beiden Biberkinder Bibbi und Bobbi soll mithelfen, über die Lebensweise dieser Tierart aufzuklären, und auf deren immer noch existente Bedrohung aufmerksam zu machen. Das Umweltbildungsheft entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe (Projektleitung Raphaela Groh), und beinhaltet neben der Geschichte im hinteren Teil eine durch die Illustratorin Christine Henkel reich bebilderte Übersicht der anderen, im Heft vorkommenden Arten, sowie ein augenfälliger Größen-Vergleich von dem Biber ähnlichen Tieren wie Bisamratte, Mink, Nutria und Fischotter.
Das Bilderbuch „Biggi und Bobbi im Land der Biber“ wurde 2024 durch das Biosphärenresert Mittelelbe erstveröffentlicht. Inzwischen steht es auch anderen interessierten Umweltbildungsträgern für die eigene Arbeit zur Verfügung, das heißt, es gibt die Möglichkeit zu einem eigenen Sonderdruck (ab 500 Exemplaren). Zwei Seiten im hinteren Teil sind für die Selbstdarstellung und Eigenwerbung vorgesehen. Auch der Umschlag (Logos etc.) wird nach Wunsch entsprechend angepasst. Das fertig gedruckte Heft kann später entweder kostenlos verteilt und/oder zum gebundenen Buchpreis von 2,50€ (incl. MwSt.) weiterverkauft werden.
Ein Ansichtsexemplar wird bei Interesse gerne zusammen mit einer Kostenübersicht (Preise gestaffelt nach Auflagenhöhe) verschickt. Bitte wenden Sie sich gerne an: info(at)drachenhut(punkt)de oder direkt telefonisch unter: 05541-9578192 (Ansprechpartner Dieter Nöth)
Einzelhefte für den privaten Bedarf können, solange vorrätig, gerne direkt bei uns zum Preis von 2,50 € bestellt werden, ab drei Exemplaren versandkostenfrei.
Vielen Dank! Gudrun Opladen
Produktinfo
"Biggi und Bobbi im Land der Biber“, Text: Gudrun Opladen, Illustration Christine Henkel (36 Seiten, 148 x 148mm, durchgängig bunt illustriert), entstand 2024 im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe.
Weitere Infos unter:
"Biggi und Bobbi im Land der Biber“: Eine Geschichte, um das familiäre Leben und besondere Verhalten des genialen Baumeisters kennenzulernen und besser zu verstehen – erhältlich und für die Umweltbildung bisher eingesetzt im:
Biosphärenreservat Mittelelbe
06813 Dessau-Roßlau